Quantcast
Channel: Brot | Zucker, Zimt und Liebe
Viewing all articles
Browse latest Browse all 70

Rezept für Hot Cross Buns mit Schokoladenstücken und Aprikosenglasur – ein britisches Schokobrötchen Ostergebäck

$
0
0

Zugegeben, so ganz traditionell habe ich diese Hot Cross Buns jetzt nicht zubereitet. Eigentlich werden die Heißwecken, die im Vereinigten Königreich von Grossbritannien bis nach Australien und Neuseeland gerne am Karfreitag gebacken und noch warm (hot) gegessen werden, häufig mit Rosinen zubereitet. Chocolate Hot Cross Buns Rezept süsse Hefebrötchen mit Schokolade Schokoladenbrötchen Heisswecke Backrezept Brötchenrezept zuckerzimtundliebe FoodblogAber wir sind ganzfamiliär ja wie schon oft hier gebeichtet ausgesprochene Rosinenpuhler (muss was genetisches sein) und außerdem gibt es tausend sehr gute Gründe, für diese Hefeteig Teilchen Schokoladenzutaten zu verwenden. Einer ist zum Beispiel, dass ich gerade ne kleene Schnupfennase und Hustenmaschine bin und mir selber dringendlich Schokoladenmedizin und weiches warmes Gebäck verschrieben habe (hatschi). Außerdem habe ich die Brötchen nach dem Backen noch mit warmer Aprikosenmarmelade glasiert. Lecker!Chocolate Hot Cross Buns Rezept süsse Hefebrötchen mit Schokolade Schokoladenbrötchen Heisswecke Backrezept Brötchenrezept zuckerzimtundliebe Foodblog

Ich finde es so überaus spannend, über ursprüngliche Gebäcksorten zu lernen, Geschichten ihrer Entstehung zu recherchieren und herauszufinden, wie manche der Rezepte die ganze Welt eroberten. Süsse Hefebrötchen isst man schließlich auf der ganzen Welt. Im skandinavischen Raum werden gerne Zimt oder Kardamom beigefügt oder mit Marzipan gefüllt, woanders wiederum Sukkade.
Auch hier im Bremer Raum kennt man eine Variante: der (nicht die) Hedwig/Hedewig mit Rosinen, was von „hede weggen“ (=heiße Wecken) abgeleitet wurde. Er wurde gerne am Dienstag vor Aschermittwoch verspeist und zwar so: Der Hedewig wurde halbiert, auf die untere Hälfte wurden heiße Butter und etwas Zimt gegeben. Dann wurde das ganze wieder zugeklappt, in einen tiefen Teller gegeben und mit heißer Milch übergossen, sodann genüsslich ausgelöffelt.

Chocolate Hot Cross Buns Rezept süsse Hefebrötchen mit Schokolade Schokoladenbrötchen Heisswecke Backrezept Brötchenrezept zuckerzimtundliebe Foodblog Ostern OstergebäckStatt Rosinen oder Schokolade wären natürlich auch getrocknete Cranberries, Äpfel oder Steinobstsorten als Zutaten denkbar. Ihr seid Eure eigenen Heißweckenchefs.
Und wer partout niemals mit Aprikosenkonfitüre Freundschaft schließen möchte, lässt diese als Guss nach dem Backen einfach weg.
Ob Ihr Butter dazu liebt, Erdbeermarmelade, Schokoaufstrich für noch mehr Schokoflash in Eurem Leben oder Erdnussbutter, das überlasse ich Euch. Aber ich empfehle Euch sehr, die Hot Cross Buns (der Name kommt nicht von ungefähr) noch heiß und weich zu essen. Ab in den Hefeteig und wer dazu Fragen hat, in meiner Backschule darüber, wie man Hefeteig backt gibt es allerhand Tips. Chocolate Hot Cross Buns Rezept süsse Hefebrötchen mit Schokolade Schokoladenbrötchen Heisswecke Backrezept Brötchenrezept zuckerzimtundliebe Foodblog Ostern OstergebäckChocolate Hot Cross Buns Rezept süsse Hefebrötchen mit Schokolade Schokoladenbrötchen Heisswecke Backrezept Brötchenrezept zuckerzimtundliebe Foodblog Ostern Ostergebäck

Rezept für Hot Cross Buns mit Schokolade / Schokobrötchen Rezept
Zutaten:
300ml Vollmilch (ersatzweise fettarme Milch)
50g Butter
ca. 500-525g Mehl, am besten backstarkes Weizenmehl (Type 550)
1 Packung Trockenhefe (7g)
1 Prise Salz
evtl. 1/2 TL Zimt
4 EL (ca. 75g) Zucker
1 Ei

75g Schokotropfen, backstabile Schokostücke oder grob gehackte Schokolade

Für die Kreuze:
75g Mehl
1 TL Zucker
4-5 EL Wasser

3 EL Aprikosenkonfitüre (oder Orangenkonfitüre)

Zubereitung:
1.) Milch und Butter auf dem Herd kurz erwärmen, bis die Butter geschmolzen ist. Auf keinen Fall jedoch kochen lassen. Vom Herd nehmen und handwarm abkühlen lassen.
2.) Zunächst nur 500g des Mehls, Trockenhefe, Salz, Zucker und eventuell Zimt, falls gewünscht, mischen. Ist die Milchmischung handwarm, darf sie samt Ei zur Mehlmixtur. Mit den Händen (dauert sehr lange) oder mithilfe einer Küchenmaschine so lange kneten, bis sich der Teig vom Schüsselrand löst. Mit der Küchenmaschine und Knethaken dauert das ca. 7-8 Minuten. Ist der Teig zu feucht und löst sich partout nicht zum Schüsselrand, um zu einer Kugel zu werden, nach und nach mehr Mehl hinzufügen. Aus der Schüssel holen, mit den Händen auf leicht bemehltem Untergrund noch 1-2 mal durchkneten und in einer leicht geölten Schüssel abgedeckt an einem warmen, zugfreien Ort ca. 1 Stunde und 15 Minuten lang gehen lassen, bis er sich sichtlich vergrößert hat.
3.) Den Teig sodann einmal mit der Hand einboxen, aus der Schüssel holen und in ca. 12 gleich große Stücke teilen. Aus jedem der Teigstücke eine Kugel formen, dabei die Schokoladenstücke einfügen. Die Brötchen mit ca. 1cm Abstand voneinander auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und erneut ca. 30 Minuten lang abgedeckt an einem warmen Ort gehen lassen. Unterdessen den Ofen auf 200°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
4.) Für die Kreuzpaste Mehl und Zucker mischen. Das Wasser Esslöffelweise dazu fügen und vermengen, bis eine dicke Paste entstanden ist. Sie sollte nicht zu dünnflüssig sein, sonst läuft sie uns weg, aber auch nicht zu zäh, sonst lässt sie sich nicht auf die Brötchen spritzen. Die Mehlpaste mithilfe einer Spritztülle (ich nutze gerne diese Garnierspritze * Amazon Partnerlink) oder aufgeschnittenem Gefrierbeutel kreuzförmig auf die Buns geben. Jetzt sind sie langsam Hot Cross buns, fehlt nur noch das Hot. Die Buns kommen nun in den Ofen und zwar ca. 20 Minuten lang auf mittlerer Schiene.
5.) Aus dem Ofen holen und die Aprikosenkonfitüre in einem kleinen Topf leicht erwärmen und mithilfe eines Backpinsels über die noch warmen Brötchen pinseln.Chocolate Hot Cross Buns Rezept süsse Hefebrötchen mit Schokolade Schokoladenbrötchen Heisswecke Backrezept Brötchenrezept zuckerzimtundliebe Foodblog Ostern Ostergebäck

Mein Tipp: Wer es nicht schafft, alle Brötchen rechtzeitig unter die hungrigen Meute zu kriegen, solange sie heiß sind, kann sie später auch noch mal toasten oder einen schönen Bread and Butter Pudding daraus machen (wie ich es hier mit Franzbrötchen getan habe).

Ist das nicht ein feines Ostergebäck, das natürlich auch an anderen Tagen ganz fabelhaft schmeckt? Schließlich ist nach Ostern vor Ostern. Und man muß zwischendurch ja immer mal testen, gell.
Feinsten sonnigen Tag Euch!
Liebst,

Jeanny

P.S. Tausend Dank für das rauschenden überragende Feedback zu meinem Brownierezept mit Kinderschokolade von letzter Woche. Happy!


Viewing all articles
Browse latest Browse all 70